Eckard König und Gerda Volmer entwickelten die Systemtheorie weiter und etablierten das Konzept der Personalen Systemtheorie, die sich auf die beteiligten Personen eines Systems konzentriert. Im Mittelpunkt stehen diese Personen und deren Sicht auf die Dinge. Dabei werden die etablierten Regeln und Kodes, die innerhalb des Systems gelten, die Muster und Strukturen der Kommunikation, die Entstehungsgeschichte und die Grenzen erforscht. Hierbei liegt der Fokus auf die Möglichkeiten der Veränderungen von innen heraus.

Mögliche Coaching Anlässe

  • Führungscoaching
  • Visionscoaching (hier geht’s zum Onlinekurs)
  • Entscheidungscoaching (hier geht’s zum Onlinekurs)
  • Work-Life-Balance Coaching (hier geht’s zum Onlinekurs)
  • Selbst- und Zeitmanagement Coaching (hier geht’s zum Onlinekurs)
  • Motivationscoaching
  • Konfliktcoaching
  • Strategiecoaching
  • Coaching zur Vorbereitung „schwieriger“ Gespräche


Mögliche Coaching Themen

  • Innere Konflikte
  • Werte und Motivation
  • Außenwirkung
  • Selbstwahrnehmung
  • Persönliche Strategieentwicklung
  • Visionsarbeit
  • Selbst-/Zeitmanagement
  • Berufliche Um-/ Neuorientierung
  • Laufbahnentscheidungen
  • Vorbereitung auf neue Aufgabenfelder
  • Übernahme weiterführender betrieblicher Aufgaben
  • neue bzw. veränderte Führungsverantwortung
  • Führung von Mitarbeitenden und Teams
  • Kommunikation und Kooperation von Teams und Gruppen
  • Konflikte zwischen Führungskräften oder/und Mitarbeitern
  • Unterschiedliche Kulturen
  • Neue Lebensphasen – z.B. Ruhestand
  • Berufliche & persönliche Krisen
  • Überforderung & Überarbeitung – Stressmanagement
  • Work-Life-Balance


Mein Coachingverständnis
Du funktioniert und agierst immer eingebunden in ein System bzw. in mehrere Systeme gleichzeitig. Ziel unseres Coachings ist es, dich dazu zu befähigen innerhalb dieser Systeme in für dich optimaler Weise zu handeln. Dabei werden sämtliche Vorgänge und Handlungen im systemischen Kontext betrachtet und offengelegt. Daraus können Rückschlüsse auf Verhaltensweisen und Hintergründe aller Systemmitglieder gezogen werden, die sich wiederum miteinander bedingen. Der Fokus liegt auf einen positiven Zielzustand und wie dieser für dich erreichbar ist. Dabei entwickelst du mit meiner Hilfe Strategien mit denen du innerhalb des Systems und deren spezifischen Regeln zum Ziel kommen kannst.

Meine Grundsätze unserer gemeinsamen Arbeit:

  • Freiwilligkeit
  • Vertraulichkeit
  • Selbststeuerung
  • Ergebnisverantwortung liegt bei dir
  • Prozessverantwortung liegt bei mir
  • Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit


Ablauf unserer gemeinsamen Arbeit:

  • Bewerbung für ein Strategiegespräch
  • Kennenlernen und Themenklärung
  • Ist-Analyse und Zielklärung
  • Ressourcen werden identifiziert
  • Entwicklung und Auswahl von geeigneten Maßnahmen und Handlungen
  • Prüfung auf Machbarkeit der Maßnahmen und Handlungen
  • Umsetzung und Evaluation im Alltag


Lass uns anfangen – do what you love.


Buchempfehlungen

Diese Bücher kann ich dir empfehlen, wenn du dich mit dem Thema FÜHRUNG beschäftigen möchtest. *Transparenz ist mit wichtig: Ich nehme am Partnerprogramm von Amazon teil und erhalte eine Verkaufsprovision.*

My Agile Privacy
Diese Website verwendet technische und Profiling-Cookies. Durch Klicken auf Akzeptieren autorisieren Sie alle Profilierungs-Cookies. Durch Klicken auf Ablehnen oder das X werden alle Profiling-Cookies abgelehnt. Durch Klicken auf Anpassen können Sie auswählen, welche Profilierungs-Cookies aktiviert werden sollen.
Warnung: Einige Funktionen dieser Seite können aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen blockiert werden.